NEU

Menschenrechtliche Ratings

Die Marktinformationsplattform HGS Research bietet in interaktiv nutzbaren Ansichten in der Plattform:

  • menschenrechtsbezogene Länderratings für > 170 Länder
  • menschenrechtsbezogene Warengruppenratings für > 6.000 Warengruppen
  • jeweils in 10 menschenrechtsbezogenen Einzeldimensionen und mit einem Gesamtergebnis
  • Risiko-Heatmaps in Form von Karten- und Tabellendarstellungen
  • Tool zur Analyse potenzieller menschenrechtlicher Risiken im Beschaffungsportfolio (in Vorbereitung)

Die dem Rating zugrundeliegenden Berechnungen werden von HGS auf Basis statistischer Daten berechnet. Die Aktualisierung der Ratings erfolgt quartalsweise durch HGS.

Warengruppen- und Länderratings stehen in HGS Research per Mausklick zur Verfügung. Sie zeigen, mit welchen Menschenrechtsrisiken eine Warengruppe behaftet ist und welche Länder mit ihren spezifischen Menschenrechtsrisiken zum Risiko dieser Warengruppe beitragen. Menschenrechtsrisiken können so auch bereits vor dem Einkauf von Warengruppen oder der Auswahl von Lieferanten für jedes individuell einstellbare Bedarfsland wahrgenommen werden. Dies ist für jede Warengruppe nach Auswahl des Nutzers möglich, nicht nur in Stufe 1, sondern auch für vorgelagerte Warengruppen in Stufe 2-n.

Dimensionen

Länderrisikokarte nach Menschenrechts Ratings

HGS Research Länderrisikokarte nach Menschenrechts Ratings

Tool zur Analyse potenzieller menschenrechtlicher Risiken im Beschaffungsportfolio (in Vorbereitung)

HGS stellt über die Marktinformationsplattform HGS Research ein Tool zur Analyse potenzieller menschenrechtlicher Risiken im Beschaffungsportfolio des Kunden bereit. Das Tool können Nutzer von HGS Research aus der Anwendung herunterladen.

Es enthält die von HGS auf Länder- und Warengruppenebene berechneten, menschenrechtlichen Risikokennzahlen in jeweils 10 Einzeldimensionen und einer Gesamtdimension und verbindet diese Kennzahlen mit den Daten für das Beschaffungsportfolio des Kunden.

Das mit Kundendaten befüllte Tool und die Analyseergebnisse werden nicht auf den HGS-Servern, sondern beim Kunden gespeichert. Die Nutzer des Tools behalten somit die Daten ihres eigenen Beschaffungsportfolios und auch die Ergebnisse ihrer menschenrechtlichen Risiko-Vorprüfung bei sich.

Ziele des von HGS bereitgestellten Tools zur menschenrechtlichen Risikoanalyse:

  • Der Kunde kann mit wenigen Klicks selbst eine Risiko-Vorprüfung für sein Beschaffungsportfolio durchführen.
  • Der Kunde erhält eine Einteilung seiner Lieferanten in Klassen mit unterschiedlich hohen, potenziellen menschenrechtlichen Risiken.

Lassen Sie uns sprechen!

Sie sind neugierig geworden oder haben Fragen? Wir freuen uns, von ihnen zu hören!

Kontakt aufnehmen